»Designer – Beruf und Werte« – 19. Gründer- und Profitag am 9. Dezember 2016 im Museum für Angewandte Kunst Köln
Basiswissen am Vormittag, Diskussion neuer Entwicklungen in der Designbranche am Nachmittag – Anmelden über untenstehenden Link
Auch wenn in Folge der derzeit allgemein hohen Beschäftigung die Selbstständigkeit nachrangig wirkt, ist sie eine interessante und zukunftsfähige Alternative – zumal der Anteil an Selbstständigen in der Designwirtschaft bei nahe 50 Prozent liegt. Die Selbstständigkeit wird bis zur nächsten Dekade weiter stark zunehmen. Wer dafür gut vorbereitet sein will, sollte sich schon jetzt damit auseinandersetzen.
Wir bieten Erfahrungen und Expertenwissen zu allen wichtigen Fragen der Selbstständigkeit für Designer. Gründungsinteressierte und Gründer können sich informieren und austauschen.
Wir bieten aktuelle Erkenntnisse, Perspektiven und Thesen zu wichtigen designökonomischen und designpolitischen Fragen.
Profis und auch Gründer können sich einbringen und mit erfahrenen Designern in Foren und im großen Kreis diskutieren.
Wie funktioniert der Berufseinstieg als Designer? Welche Basiskompetenzen brauchen Designer für die Gründung und Selbstständigkeit? Wie sehen die derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Designer aus? Was muss man über Buchführung, Finanzen, Planung und Steuern wissen?
Warum hat sich das Business in den letzten Jahren grundlegend gewandelt? Was wäre wenn Illusionen klar werden? Wie beeinflussen Werte die Perspektiven und Chancen der Designer? Wie können Unsicherheiten der Designer gelöst werden?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im 19. KölnDesign Gründer- und Profitag. Am Vormittag bieten wir Einblicke in wichtige Grundlagen und Rahmenbedingungen – für die Gründung und Festigung der Selbstständigkeit. Am Nachmittag werden wir über aktuell relevante Fragen zum Business im Designbereich diskutieren.
Leitung und Moderation: Joachim Kobuss (DesignersBusiness® + Unternehmen:Design, Berlin/Köln) und Uli Kreifels (Vorstandsvorsitzender KölnDesign | Leiter IFAG! Institut für Angewandte Gestaltung, Köln | Kolumne fotoPro)
Am 9. Dezember 2016, 10:00 - 17:30 Uhr.
_____________________________________________________________
Programm:
10:00 Uhr // Begrüßung und Referat
»Als Designer in die Selbstständigkeit - der Berufseinstieg«, Uli Kreifels
11:00 Uhr // Referat
»Selbstständig in der Designwirtschaft«, Joachim Kobuss
11:30 Uhr // Pause
11:45 Uhr // Expertenrunde
»Absicherung (KSK), Rechtsform, Steuern und Planung – Was muss ich beachten?«
– Moderiertes Panel mit
Christina Arentz (Arentz Rechtsanwälte, Köln)
Joachim Kobuss
Uli Kreifels
Berthold Meyer (Rechtsanwalt, Köln)
Barbara Ströbele (Absicherung und Finanzplanung, Duisburg)
Sabine Thieler (Steuerberaterin, Köln)
12:30 Uhr // Beratertische
Die Experten stehen für kurze Einzelgespräche und persönliche Fragen zur Verfügung.
13:15 Uhr // Mittagspause
14:00 Uhr // Referat
»Business, Illusionen und Werte«, Joachim Kobuss
15:00 Uhr // Pause
15:30 Uhr // Foren zu »Business, Illusionen und Werte«
Moderation: Joachim Kobuss, Uli Kreifels und Stefan Maas (MAAS+CO, Köln)
16:30 Uhr // Fishbowl-Diskussion
zur Gründung und Entwicklung in der Designwirtschaft.
17:30 Uhr // Ende
Für KölnDesign-Mitglieder und Studenten der Mitgliedsschulen (IFAG und Macromedia) ist die Teilnahme kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen einen Teilnahmebeitrag von 8 Euro für den gesamten Tag. Ticketbestellung hier.