Verschenkte Riesterzulagen
Rund ein Drittel der Riester-Sparer (immerhin rund 14 Mio. Deutsche) verschenken den jährlichen Anspruch auf Altersvorsorgezulage.Seit 2002 sind rund 500 Millionen Euro an Zulagen nie abgerufen wurden. Klingt unverständlich, denn die Altersvorsorgezulage ist eines der Hauptargumente für die Riester Rente.
Damit Sie ihre komplette Förderung erhalten, ist eine jährliche Überprüfung nötig, denn die volle Zulage erhält nur, wer mindestens 4% des Vorjahreseinkommens spart und einen korrekten Zulagenantrag gestellt hat.
Gerade für Mitglieder der Künstlersozialkasse sollte hier jedes Jahr geprüft werden, ob alles passt und Sie nichts verschenken. Nicht selten werden Neugeborene nicht gemeldet und hier lohnt sich die Zulage so richtig mit 300 EUR pro Jahr.
Für manchen Riester-Sparer kann die Steuererstattung attraktiver sein als die Altersvorsorgezulage. Für manch anderen ist es genau umgekehrt. Wie so oft ist die einzelne Situation entscheidend in der komplexen Welt der Altersvorsorge.
Wer verschenkt schon gerne Geld, mit dem man es sich später gut gehen lassen kann?