machwerkstadt
GmbH
Die machwerkstadt verschreibt sich dem Aufbau und der Skalierung eines Ökosystems zur Vernetzung von Kreativwirtschaft, Handwerk, Technologie und Handel, um aus den darin entstehenden Synergien neue und nachhaltige Wertschöpfungsprozesse im Kontext der Urbanen Produktion zu generieren. Der Rolle von Design als Motor für kreative, technische und soziale Innovationen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Die machwerkstadt verbindet analog, physikalisch erlebbare Orte – die machwerkhäuser – und vernetzt diese digital. Sie fungiert als Plattform zur Entwicklung nachhaltiger technologischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungsprozesse. Die Plattform dient zudem zur Kommunikation, zur Projektvermittlung und zum Wissensaustausch.
Gemeinsam mit Kölner Akteuren aus Design, Handwerk und aus nachhaltiger Produktion, mit Vertretern aus Wissenschaft und Forschung sowie aus der kommunalen und regionalen Kreativwirtschaftsförderung hat die machwerkstadt gmbh im Rahmen von mehreren Werkstattgesprächen ein Nutzungskonzept für das machwerkhaus köln erarbeitet.
Das machwerkhaus köln soll als Zentrum für Design und Urbane Produktion das sich dynamisch entwickelnde Kreativquartier Kalk um einen Motor der nachhaltigen Stadtentwicklung ergänzen, an dem Innovationen interdisziplinär entwickelt, traditionelles Handwerk gepflegt, Kreativwirtschaft gefördert und resourcenschonende Produktion in Verbindung mit stationärem und digitalem Handel ermöglicht werden. Ein Ort, der Anziehungspunkt für die Startup- und Kreativszene, für große Teile der Kölner Stadtgesellschaft und für designinteressierte Besucher*innen aus dem In- und Ausland werden soll.
Manufakturen, Handwerksbetriebe, Fashion-Labels, Food-Tech-Startups, Prototypenbauer, Designbüros und andere innovative Klein- und Kleinstunternehmen erhalten die Möglichkeit zur Entwicklung, zur Fertigung, zur Konfektionierung, zur Präsentation und zum Verkauf ihrer Produkte.