LightLife gewinnt Deutschen Lichtdesign-Preis 2014 in der Kategorie „Kulturbauten“

Im festlichen Ambiente des Berliner Wintergartens wurden am 15. Mai die Deutschen Lichtdesign-Preise 2014 vergeben. Insgesamt wurden zehn Lichtplanungs-Büros mit der begehrten Auszeichnung geehrt. In der Kategorie „Kuturbauten“ wurde die LightLife für das Lichtdesign im St. Paulus Dom Münster ausgezeichnet.Speziell bei den Geschäftsführen Lukas Gössling und Antonius Quodt war die Freude, aber auch die Überraschung sehr groß. Die LightLife ist seit der ersten Preisverleihung des Deutschen Lichtdesign-Preises in Köln Technikpartner der Veranstaltungen.
Im Vorfeld der jeweils großen Abendgalas müssen Filmeinspielungen vorbereitet und produziert werden. Es ist somit aus technischen Gründen notwending bereits Wochen vor der Preisvergabe über die einzelnen Gewinner informiert zu sein.
Da die Preisverleihung für Gössling und Quodt wirklich eine Überraschung werden sollte, ließen die Veranstalter den beiden eine „fehlerhafte“ Gewinnerliste zukommen. Im weiteren Verlauf wurden einzelne Techniker direkt informiert, und das Filmteam Julia Hertäg und Henning Röhrborn produzierte für die Generalprobe eigens einen falschen Gewinnerfilm.
Der unabhängigen fünfköpfigen, ehrenamtlichen Jury gehören Architekten, Professoren für Lichtplanung, ein Publizist und ein Wissenschaftler an. Erstmals zur diesjährigen Preisverleihung wurde aus dem Gewinnerkreis des Deutschen Lichtdesign-Preis 2013 zusätzlich ein Ehren-Juror zu Rate gezogen. Dieses Mal übernahm die Aufgabe Gabriele von Kardorff, deren gemeinsam mit Ihrem Ehemann geführtes Büro "Kardorff Ingenieure Lichtplanung" im vergangenen Jahr zum Lichtdesigner des Jahres gekürt worden war.
Text: Sandra Kramp
Foto: Andreas Lechtape
Weitere Informationen unter: http://www.lichtdesign-preis.de